0800 - 434 8646 (kostenfrei) info@gehtohne.de
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • #gehtohne
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • #gehtohne
geht ohne e.V.
  • Artikel
  • Linktipps
  • Ausstellung
  • Werte und Ziele
  • Spenden
  • Kontakt
Seite wählen
Ustersbacher Brauerei setzt auf Glasflaschen

Ustersbacher Brauerei setzt auf Glasflaschen

von Nicole | 18.03.2020 | Flaschen

Plastikflaschen waren bei der Ustersbacher Brauerei nie ein Thema. Im Gegenteil produziert man jeher ausschließlich in Mehrweg-Glasflaschen.

RINGANA startet Reuse-Konzept für Flakons

RINGANA startet Reuse-Konzept für Flakons

von Bernd | 16.02.2020 | Flaschen

RINGANA bietet als Erster in der Kosmetikbranche Mehrwegflakons an. Die zurückgeschickten Glasflakons werden wiederaufbereitet und danach wieder befüllt.

Keiner steigt durch beim Pfand

Keiner steigt durch beim Pfand

von Bernd | 03.08.2019 | Flaschen, Mehrweg

Die Hälfte aller Verbraucher*innen kann Mehrweg- nicht von Einwegflaschen unterscheiden. Der Begriff Pfandflasche führt zu Fehleinschätzungen.

Kampf gegen den Plastikflaschen-Wahn

Kampf gegen den Plastikflaschen-Wahn

von Bernd | 26.06.2019 | Flaschen, Mehrweg, Plastik

Mit einem offenen Statement über den Einwegflaschen-Wahnsinn hat sich ein Getränkehändler in die Schlagzeilen gebracht.

Nächste Einträge »

Neue Artikel

  • Teure Luft bei MILRAM
  • Faserguss statt Plastik
  • Biobasierte Klebstoffe bei IKEA
  • Plastikfreie Verschlüsse
  • Umweltfreundlicher Kunstrasen aus biobasierten Materialien

Neueste Kommentare

  • Bernd bei Grundlagen der Biokunststoffe
  • Merle bei Grundlagen der Biokunststoffe
  • Ingrid Wendland bei There is no Beauty in Waste
  • Ilse Schmeller bei Unverpacktes Bio-Obst und -Gemüse bei REWE
  • Lasse bei Plastik nicht für Kreislaufwirtschaft geeignet

Kategorien

  • Becher
  • Biokunststoff
  • Flaschen
  • Forschung
  • Handel
  • Innovationen
  • Mehrweg
  • Müll
  • Natur
  • Plastik
  • Projekte
  • Tüten
  • Verpackung

Schlagwörter

Becher Biokomposite Biokunststoff Bioplastik CO2 Einweg Ernährung Flaschen Forschung Gastronomie Gemüse Gesundheit Glas Handel Holz Hotel Industrie Innovationen Kino Kosmetik Kunststoff Lebensmittel Mehrweg Mikroplastik Müll Nachhaltigkeit Natur Ozeane Papier Pfand Plastik Politik Ratgeber Recycling Restaurant Statistik Strohhalme Textilien Tüte Umweltschutz unverpackt Verpackung Wasser Wiederverwendung Wiederverwertung

Viel Plastik, viel Profit

Wir wissen alle, wie schädlich Plastik ist. Und doch geht die Zerstörung der Meere weiter. Warum eigentlich?

follow-the-plastic-money

Download: Rundbrief

Plastik, Müll & ich

Herstellung und Risiken unseres Plastikkonsums werden für Jugendliche ab 12 Jahren in diesem Sachbuch der Heinrich-Böll-Stiftung erklärt.

pack aus!

Download: Das Sachbuch

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • #gehtohne
Mail - Login - Impressum / Datenschutzerklärung