
Kriterien zur Charakterisierung von Mikro- und Makroplastik
Forschern des iMulch-Projekts ist es gelungen, die ersten drei Prüfkriterien zur Bestimmung von Mikroplastik im Ökosystem Boden zu etablieren.
Forschern des iMulch-Projekts ist es gelungen, die ersten drei Prüfkriterien zur Bestimmung von Mikroplastik im Ökosystem Boden zu etablieren.
Die zentralen Rohstoffe in den Geräten von Apple sollen im Rahmen einer „Closed Loop“-Strategie künftig komplett aus dem Recycling kommen, anstatt neu aus der Erde geholt werden zu müssen.
Um langfristig biologische Ressourcen zu schützen und Erdöl-basierte Produkte durch umweltgerechte nachhaltige Alternativen zu ersetzen, müssen Politik und Industrie stärker zusammenwirken.
Mit der neuen und sehr präzisen Technologie der UV-C-LEDs kann die Desinfektionszeit auf nur 5 Sekunden verkürzt werden.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass mit Hilfe acht konkreter Maßnahmen bis 2040 etwa 80 Prozent weniger Kunststoff jährlich in die Ozeane fließt. Ein Systemwandel ist notwendig.
Als erstes Unternehmen seiner Branche hat Sartorius, ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie, den European Plastics Pact unterzeichnet.
Neueste Kommentare