
Plastik nicht für Kreislaufwirtschaft geeignet
Recycling und herkömmliche Kunststoffkreisläufe sind technisch nicht unmöglich, in der Praxis jedoch zu aufwändig, teuer, ineffizient und wenig bis gar nicht nachhaltig.
Recycling und herkömmliche Kunststoffkreisläufe sind technisch nicht unmöglich, in der Praxis jedoch zu aufwändig, teuer, ineffizient und wenig bis gar nicht nachhaltig.
dm-Drogerie Markt testet in einem Unverpackt-Pilotprojekt das Nachfüllen an Abfüllstationen. Kund:innen können ihre eigenen Behälter verwenden.
Das Münchner Startup WECARRY hat ein Pfandsystem für Mehrwegbeutel beim Bäcker entwickelt und damit eine Alternative zur Einwegpapiertüte geschaffen.
Ein neues Mehrweg-Displaysystem namens RUDi (Reusable Display) kann Millionen Einwegaufsteller in dern Supermärkten ersetzen.
Altglas ist ein wichtiger Wertstoff, aus dem wieder neue Gläser und Flaschen hergestellt werden können. Richtiges Sammeln ist dabei elementar.
Neueste Kommentare