
Die Plastikwelle stoppen
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass mit Hilfe acht konkreter Maßnahmen bis 2040 etwa 80 Prozent weniger Kunststoff jährlich in die Ozeane fließt. Ein Systemwandel ist notwendig.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass mit Hilfe acht konkreter Maßnahmen bis 2040 etwa 80 Prozent weniger Kunststoff jährlich in die Ozeane fließt. Ein Systemwandel ist notwendig.
Forscher haben in Nationalparks und Naturschutzgebieten im Westen der USA große Mengen Plastikpartikel gefunden.
Die Plastikverschmutzung unserer Meere ist und bleibt eines der dringlichsten Menschheitsthemen. Wie die Bevölkerung über das Thema Plastikverschmutzung der Weltmeere denkt, zeigt jetzt eine aktuelle Studie.
Greenpeace hat einen umfangreichen Plastikmüll-Report veröffentlicht. Der Report beschreibt detailliert die Probleme mit Plastik sowie mögliche Lösungen.
Studie: Bei fast allen untersuchten Kindern und Jugendlichen lassen sich Rückstände von Weichmachern und anderen Plastikabbauprodukten im Urin nachweisen.
Neueste Kommentare