Es geht auch ohne Plastik
Schalen aus geformten Papierfasern finden Anwendung für Obst, aber auch für Gemüse.
Erfolgreicher mit weniger Plastik.
Wir beraten und begleiten Unternehmen und Organisationen, die Plastik vermeiden, reduzieren oder ersetzen wollen.
Wir machen auf Plastikalternativen aufmerksam, teilen fachliches Hintergrundwissen, erarbeiten Vorschläge für Innovationen und unterstützen bei Veränderungen.
Die Ergebnisse verbessern das Image der Unternehmen, fördern den gesellschaftlichen und industriellen Wandel und helfen der belasteten Umwelt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Plastikinitiativen für Verbraucher*innen fokussieren wir uns auf Industrie, Handel, Gastronomie und öffentliche Einrichtungen.
Neuigkeiten
Plastikfreies Verpackungspapier
„Plastic Free Paper“ ist eine neuartige biobasierte Beschichtungslösung, die Kunststoffe und chemische Behandlungen bei Verpackungspapier ersetzt.
Eine neue Generation Kunststoff
Das Hamburger Startup traceless materials entwickelt eine kompostierbare Alternative zu Plastik aus Getreideresten.
Von der Eintagsfliege zur Honigbiene
Das Unternehmen Vytal hat ein modernes und pfandfreies Mehrwegsystem für To-Go-Essensverpackungen entwickelt.
Mehrwegalternative zum Tampon
Menstruationstassen sind nicht nur umweltschonend, sondern auch wesentlich gesünder. Man spürt sie nicht und sie sind von außen nicht sichtbar.
There is no Beauty in Waste
Startup Jondi&Moon entwickelt nachfüllbare Zahnpasta in ästhetischen und recycelbaren Verpackungen.
Planet or Plastic?
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Kunststoff seit seiner Erfindung vor etwas mehr als einem Jahrhundert bis zu seinem heutigen Massenkonsum.
Plastikfreies Verpackungspapier
„Plastic Free Paper“ ist eine neuartige biobasierte Beschichtungslösung, die Kunststoffe und chemische Behandlungen bei Verpackungspapier ersetzt.
Eine neue Generation Kunststoff
Das Hamburger Startup traceless materials entwickelt eine kompostierbare Alternative zu Plastik aus Getreideresten.
Von der Eintagsfliege zur Honigbiene
Das Unternehmen Vytal hat ein modernes und pfandfreies Mehrwegsystem für To-Go-Essensverpackungen entwickelt.
Veränderungen eröffnen Chancen.
Gesellschaft, Kultur, Technologie, Politik, Globalisierung… Alle diese Dinge beeinflussen Ihr Unternehmen und Ihren Erfolg maßgeblich.
Betrachten Sie Umweltschutz und Nachhaltigkeit als Chancen für Innovationen und Wettbewerbsvorteile.
Plastik entwickelt sich derzeit vom gefährlich bequemen Werkstoff zu einem der größten Umweltprobleme weltweit.
Kombinieren Sie aktiven Umweltschutz mit dem Wandel Ihres Unternehmens und steigern Sie Ihren Erfolg.
geht ohne e.V. ist Mitglied folgender Initiativen
ProjectTogether in Berlin ist eine Social Acceleration Plattform für junge Visionär*innen und Talente der nächsten Generation, die bahnbrechende Ideen und konkrete Lösungen für die dringendsten gesellschaftlichen & ökologischen Herausforderungen der Zukunft entwickeln.
Der Impact Hub in Hamburg unterstützt eine wachsende Gemeinschaft von Impact-Unternehmer*innen und Innovator*innen und will ein inspirierender Ort sein, an dem Menschen ihr Potenzial zur Schaffung von Geschäftsmodellen zum Nutzen von Gesellschaft und Umwelt entfalten können.
Das Cleanup Network aus Stuttgart bringt Politik, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen an einen Tisch, um die Vermüllung unseres Planeten einzudämmen. Immer mit dem Ziel, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Unsere Angebote
Wir helfen und beraten Unternehmen aktiv bei der Plastikreduktion mit Gesprächen, Materialien und Workshops. Wir machen mit Fakten und Vorschlägen deutlich, wie mit relativ wenig Aufwand Kunststoffe und Müll eingespart werden können und dadurch Gutes für alle Menschen und Umwelt erreicht wird. Einige unserer Angebote und Materialien finden Sie hier.
Unterstützer*innen gesucht!
Wenn du auch möchtest, dass Industrie, Handel, Gastronomie und öffentliche Einrichtungen weniger Plastik einsetzen, dann denke darüber nach, dich gemeinsam mit uns zu engagieren.
Werde Teil von unserer geht ohne e.V. Community, erhalte einen professionellen Rahmen für deine Arbeit als Umweltaktivist*in und gestalte als Mitglied die weitere Entwicklung von geht ohne e.V. mit.
Fragen und Antworten
Was kostet die Zusammenarbeit mit geht ohne e.V.?
geht ohne e.V. ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein, in dem sich alle Mitglieder ehrenamtlich engagieren. Beratungen, Workshops, Informationen und Materialien sind Bestandteil unseres gemeinnützigen Zweckes und damit kostenfrei. Die Finanzierung des Vereins erfolgt über Spenden.
Ist eine Welt ohne Plastik nicht unrealistisch?
Ja. Und es ist auch weder unser Ziel noch eine realistische Option, auf Plastik komplett zu verzichten.
Allerdings können (und müssen) vor allem überflüssige, giftige, nicht-recycelbare oder nicht-abbaubare Kunststoffe vermieden, vermindert oder durch bessere Alternativen ersetzt werden.
Die nicht-verzichtbaren petrobasierten Kunststoffe müssen einen Wert bekommen und alle Beteiligten – zu denen sowohl Wirtschaft und Industrie als auch Verbraucher*innen und Politik gehören – müssen mit kulturellem und wirtschaftlichen Wandel die Transformation unterstützen. Weitere Details gibt’s in unseren Werten und Zielen.
Muss ich Mitglied sein, um eine Idee einzubringen?
Nein. Unsere Community ist hierarchie- und verpflichtungsfrei aufgebaut und basiert ausschließlich auf persönlich motiviertem Engagement, egal ob groß oder klein.
Gemeinsam könnten wir über Ideen und Fragen sprechen, unser Netzwerk kontaktieren, einen Artikel schreiben, uns eine Aktion ausdenken, bestehende Details ergänzen oder zusätzliche Informationen für andere bereitstellen. Wir verfolgen mit geht ohne e.V. keine kommerziellen, sondern ausschließlich gemeinnützige und ehrenamtliche Interessen. Insofern: Los gehts!