Unsere Blog-Artikel
Mehrweg statt Einweg
Fairfood und Voelkel bieten zwei umweltfreundlichere Alternativen zur Milch im Getränkekarton an.
Vermeiden, Verringern, Verbessern
REWE und Penny starten neue Verpackungsinitiative und wollen mehr Obst und Gemüse umweltfreundlicher verpacken.
Teebeutel adé
Startup entwickelt neues Teekonzept: Gepresst in Tabletten, plastikfrei und zubereitet in Sekunden.
Hahn statt Kiste
Riva produziert nachhaltige Trinkwasserfilter für den Wasserhahn, die das Kistenschleppen sowie Plastikflaschen überflüssig machen.
Post testet Grüne Verpackung
Österreichische Post startet Pilotprojekt „Grüne Verpackung“ und verwendet wiederverwendbare Versandverpackungen.
Schokolade in Papier
Startup verpackt gesunde und klimapositiven Snacks plastikfrei in Papier.
Süße Kunstwerke in der Mehrwegbox
Das Startup BackArt aus Tirol liefert handgefertigte Cupcakes in selbst produzierten Mehrwegboxen aus Holz.
Natur am Handgelenk
Seit mehr als 10 Jahren produziert das Familienunternehmen aus Bad Zwischenahn Uhren, Brillen, Fliegen und andere Dinge aus Holz.
Plastikfreies Verpackungspapier
„Plastic Free Paper“ ist eine neuartige biobasierte Beschichtungslösung, die Kunststoffe und chemische Behandlungen bei Verpackungspapier ersetzt.
Eine neue Generation Kunststoff
Das Hamburger Startup traceless materials entwickelt eine kompostierbare Alternative zu Plastik aus Getreideresten.
Von der Eintagsfliege zur Honigbiene
Das Unternehmen Vytal hat ein modernes und pfandfreies Mehrwegsystem für To-Go-Essensverpackungen entwickelt.
Mehrwegalternative zum Tampon
Menstruationstassen sind nicht nur umweltschonend, sondern auch wesentlich gesünder. Man spürt sie nicht und sie sind von außen nicht sichtbar.
There is no Beauty in Waste
Startup Jondi&Moon entwickelt nachfüllbare Zahnpasta in ästhetischen und recycelbaren Verpackungen.
Planet or Plastic?
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Kunststoff seit seiner Erfindung vor etwas mehr als einem Jahrhundert bis zu seinem heutigen Massenkonsum.
Auf die Halme, fertig, los
Stiftung Warentest hat essbare Trinkhalme aus Stärke, Getreide und Zucker getestet. Fazit: Es gibt viele Alternativen zum Plastiktrinkhalm.
Kreislaufschränke in der Nachbarschaft
Kreislaufschrank ist ein öffentlich zugänglicher Ort, der die Möglichkeit bietet, auf einfache Weise und Dinge zu verschenken und zu tauschen.
Die Reinkarnation der Shampoo-Flasche
Startup-Unternehmen Circleback entwickelt Pfandsystem für Plastikverpackungen aus dem Badezimmer.
Don’t let plastic touch your skin
Das Modelabel produziert ausschließlich Kleidung aus naturbasierten Materialien wie Bio-Baumwolle und Merinowolle; Knöpfe bestehen aus Nüssen.
Mehr Nachhaltigkeit für’s Haar
fairtye ist ein vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen bestehendes Haargummi, verwendet werden Bio-Baumwolle und Naturkautschuk.
Spoontainable jetzt mit größerer Produktpalette
Spoontainable startet mit größerer Produktpalette in die neue Eissaison 2022. Die essbaren Löffel sind bereits in über 15 Ländern erhältlich.
Neueste Kommentare