Unsere Blog-Artikel
Plastik nicht für Kreislaufwirtschaft geeignet
Lesedauer: ca. 9 Minuten Recycling und herkömmliche Kunststoffkreisläufe sind technisch nicht unmöglich, in der Praxis jedoch zu aufwändig, teuer, ineffizient und wenig bis gar nicht nachhaltig.
Adventskalender plastikfrei und vegan
Lesedauer: ca. < 1 Minute Die Verpackung des Vivani Adventskalenders 2023 ist komplett plastikfrei und über das Altpapier entsorgbar.
Mikroplastik wird verboten
Lesedauer: ca. 2 Minuten Die EU-Kommission hat jetzt europaweit Produkte verboten, die bewusst Mikroplastik enthalten oder die bei Gebrauch Mikroplastik freisetzen.
Nur 50% Glas im Container
Lesedauer: ca. 2 Minuten Altglas ist ein wichtiger Wertstoff, aus dem wieder neue Gläser und Flaschen hergestellt werden können. Richtiges Sammeln ist dabei elementar.
Die schlaue Kiste aus Holz
Lesedauer: ca. 2 Minuten Die faltbare Holzkiste kann platzsparend transportiert werden und eignet sich als wiederverwendbare Verpackung für den Transport verschiedenster Waren.
Hersteller setzen zunehmend auf Holz und Glas
Lesedauer: ca. < 1 Minute Die vollständig in Holz gehaltene Produktfamilie „Woodacity“ des spanischen Verpackungsherstellers Quadpack ist nicht nur nachhaltig, sondern passt sich auch an jede Anwendung an.
handtasche aus veganem Leder
Lesedauer: ca. < 1 Minute Die BAILEY-Tasche wird aus einer neuen biobasierten und veganen Lederalternative hergestellt, die zu 100% natürlich und frei von Plastik ist.
Mehrweg auf einem guten Weg
Lesedauer: ca. 2 Minuten Eine aktuelle Studie bringt die Vor- und Nachteile von Mehrwegangeboten sowie den Weiterentwicklungsempfehlungen ans Licht.
Gewürze im Glasstreuer
Lesedauer: ca. < 1 Minute Herbaria bietet Bio-Gewürze in neuen Glas-Gewürzstreuern an. Der Herbaria Glas-Gewürzstreuer ist praktisch und vor allem wiederverwendbar.
Weinkorken ohne Folie
Lesedauer: ca. < 1 Minute Die EU-Verordnung, die bislang eine Umhüllung von Korken, Agraffe und Teilen des Halses von Sekt- und Weinflaschen mit einer Folie vorgeschrieben hatte, wurde vor kurzem aktualisiert.
Papierverpackung für Matratzen
Lesedauer: ca. 2 Minuten Bett1 muss Matratzen nicht mehr in Plastik verpacken. Die bisher eingesetzten Kunststoffverpackungen können nun durch einen robusten Papierbeutel ersetzt werden.
Warum nutzen nur so wenig Gäste Mehrweg?
Lesedauer: ca. < 1 Minute Nur wenige Gäste nutzen bislang die Mehrwegoption bei der McDonald´s Getränkebestellung. Die Zahlen sind überraschend niedrig.
Alle Mehrwegsysteme unter einem Dach
Lesedauer: ca. 2 Minuten kooky ist eine neutrale Datenplattform, die die Funktion des Pfandsystems auf den 2Go- und Takeaway-Markt überträgt und beliebige Mehrwegsysteme integriert.
Einwegmüllsteuer in Berlin
Lesedauer: ca. < 1 Minute Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fordert die Einführung einer kommunalen Steuer auf Einweg-Verpackungen als Maßnahme zur Müllvermeidung.
Wiesbaden ist Mehrweg Modell Stadt
Lesedauer: ca. < 1 Minute Die Initiative Reusable To-Go startet die Durchführung des Pilotprojektes „Mehrweg Modell Stadt“ in den Städten Wiesbaden und Mainz.
Snacks-Karton ohne Plastik
Lesedauer: ca. 2 Minuten Mit einem neu entwickelten Material schafft es das Hamburger Startup Camm Solutions erstmals, alle positiven Funktionen von Plastik zu erhalten und gleichzeitig die negativen zu überwinden.
Kinderschokolade nicht in den Gelben Sack
Lesedauer: ca. < 1 Minute Die Folie, mit der jeder Schokoriegel von Kinderschokolade einzeln eingepackt wird, darf nicht in den Gelben Sack: Denn sie ist nicht recycelbar.
Greenwashing bei McDonald’s
Lesedauer: ca. < 1 Minute Mit einer aktuellen Werbekampagne stellt McDonalds die eigenen Verpackungen als schön und nachhaltig dar. Das hält einer einfachen kritischen Bewertung jedoch nicht stand.
Hersteller müssen nachhaltiger werden
Lesedauer: ca. 2 Minuten Hersteller müssen mehr für Nachhaltigkeit tun. Verbraucher:innen sind bereit, mehr Geld für Produkte in nachhaltigen Verpackungen auszugeben; vor allem in Deutschland.
Kein Müll mehr im Briefkasten
Lesedauer: ca. < 1 Minute Deutsche Post stellt Einkaufaktuell zum 1. April 2024 ein, Gründe sind vor allem die gestiegenen Kosten: Inflation, höhere Energie- und Papierpreise und steigende Personalkosten haben die Produktion und den Vertrieb dieses Produkts drastisch verteuert.
Kunststoffplatten statt Stretchfolie
Lesedauer: ca. < 1 Minute Mit der Roll-Safe-Ladungssicherung für Rollbehälter können Unternehmen auf eine wirtschaftlichere und nachhaltigere Lösung umstellen und auf diese Weise viel Zeit, Geld und Einwegplastikfolie sparen.
PAPACKS neue Gigafactory 2
Lesedauer: ca. < 1 Minute PAPACKS hat mit der Eröffnung der Gigafactory 2 in Thüringen die Produktionsfläche für nachhaltige Faserguss-Produkte mehr als verdoppelt.
Zero Waste Frühstücksbuffet
Lesedauer: ca. < 1 Minute Ressourcensparsamkeit, Nachhaltigkeit, Bio und Natur werden immer wichtiger im Tourismus.
Apple plant Abschied von Plastikverpackungen
Lesedauer: ca. < 1 Minute Apple wird bis 2025 vollständig auf Verpackungsmaterialien aus Plastik verzichten und auch Etiketten und Laminierungen ersetzen oder vermeiden.
Leichtglasflasche gewinnt Award
Lesedauer: ca. < 1 Minute Die Mehrwegflasche aus thermisch gehärtetem Leichtglas ist im Vergleich zu Standardflaschen deutlich stabiler und vor allem umweltfreundlicher.
Schokolade in Papier verpackt
Lesedauer: ca. < 1 Minute Als erster Lebensmittel- und Süßigkeiten-Hersteller stellt nucao die komplette Produktpalette Schritt für Schritt auf 100% Papierverpackungen um.
Nivea und dm bald ohne Greenwashing
Lesedauer: ca. 2 Minuten Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf und die Drogeriemarktkette dm müssen Greenwashing beenden. Das hat die Deutsche Umwelthilfe erreicht.
Nur noch Mehrweg in Osnabrück
Lesedauer: ca. 2 Minuten Die Stadt Osnabrück bietet ab 2024 auf ihren Flächen und in ihren Einrichtungen nur noch Mehrweglebensmittelverpackungen an.
Umwelthilfe klagt gegen Starbucks, Rewe, Edeka und Yormas
Lesedauer: ca. 2 Minuten DUH reicht Klagen gegen Konzerne und Franchise-Händler der Ketten Starbucks, Edeka, Rewe und Yormas zur Einhaltung der Mehrwegangebotspflicht ein.
Plastikfreie Badewanne
Lesedauer: ca. < 1 Minute Das finnische Startup Woodio bietet ökologische Alternativen zu herkömmlichen keramischen oder plastikbasierten Badezimmerprodukten.
Neue Plattform für Bioökonomie
Lesedauer: ca. 3 Minuten Das gebündelte Wissen zum Stand der Bioökonomie in Deutschland finden Interessierte ab sofort auf der Plattform monitoring-bioökonomie.de mit prägnanten Grafiken und präzisen Zusammenfassungen.
Neueste Kommentare