Mit der App MÜLLweg! DE wilden Müll per GPS Daten melden.
Die illegale Müllentsorgung ist grundsätzlich eine Ordnungswidrigkeit. Je nachdem, was in der Natur entsorgt wird, können Strafgelder bis zu maximal 100.000 Euro verhängt werden.
Falls es sich um Müll handelt, welcher anhaltend zu einer Verschmutzung von Gewässer, Boden oder Luft führt, z.B. die Entsorgung eines alten PKW im Wald, handelt es sich nicht mehr nur um eine Ordnungswidrigkeit, sondern um eine Straftat, die mit Freiheitsentzug von bis zu 5-10 Jahren geahndet werden kann.
Über die App MÜLLweg!de können nun Bürger:innen illegal gefundenen Müll direkt bei der richtigen Behörde melden. Die Meldung erfolgt persönlich oder anonym, der Fundort wird via GPS-Daten genau ermittelt und MÜLLweg! DE bestimmt automatisch die für die Beseitigung des Mülls zuständige Behörde.
Eine Anmeldung bei der App ist nicht notwendig und die Nutzung ist kostenlos.
Bild: MÜLLweg! DE
Bereits jetzt sind fast alle Städte und Gemeinden Deutschlands in der Datenbank der App gespeichert; falls die eigene Gemeinde nicht dabei sein sollte, kann man diese einfach selbstständig in der App ergänzen.
Zusätzlich werden bis zu 5.000 Bahnhöfe in Deutschland abgedeckt, sodass telefonisch oder per Whatsapp Verunreinigungen an die Servicezentralen oder die zuständigen Reinigungsteams gemeldet werden können.
Die Kommunikation zwischen den Mängelmeldenden und der Stadt wird vertraulich behandelt, was besonders hilfreich und sinnvoll ist, wenn zusätzlich Informationen zu den Verursachenden des wilden Mülls mit angegeben werden können.
Fazit: Vermehrte illegale Müllentsorgung stellen eine Gefahr für unsere Umwelt und Gesundheit dar. Apps wie MÜLLweg! DE bieten allen die Möglichkeit, aktiv zu werden und Unternehmen bei der Beseitigung illegal abgeladenen Mülls zu unterstützen. Je mehr Menschen mitmachen, desto eher kann die Müllflut und rücksichtsloses Verhalten anderer eingedämmt werden.
Link: MÜLLweg! DE
Sehr geehrte Damen und Herren, seit mehren Wochen liegt Ecke Schierenberg / Saseler Straße 63 an der Werbungssäule Kinderkleidung und Müll beim E Transformator. Das PK38 Rahlstedt prüft ob der Müll vom Grundstück Saseler Straße 63 kommt. Leeres Haus seit 1 Jahr und Vorgarten liegt auch viel Müll
Mit freundlichen Grüßen
Michael von Riegen
Danke für Ihr Engagement! Bitte melden Sie den Müll auch Ihrem lokalen Abfallentsorger.
Der Altglascontainer am Grenzweg, gegenüber des Spielplatzes scheint manchen Menschen ideal zu sein als Mülldeponie. U. A. finden sich Essensreste. Gerade habe ich erneut einen Berg an Mülltüten gesehen. Es ist eine große Sauerei. Kann man diesen Leuten nicht das Handwerk legen, indem man eine Kamera installiert. Sowas muss bestraft werden. Eine Zumutung für die Leute, die das entsorgen müssen.
Sehr geehrte Damen und Herren, heute waren wir zwischen Dieffeln und Düppenweiler im Wald an einem kleinen Parkplatz, kurz vor dem grauen Stein. Dort wurde jede Menge Müll entsorgt, Spielzeug Bauschutt, ein in Folie umwickelter Weihnachtsbaum, Biomüll und Gartenabfälle…
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersende ich Ihnen ein Foto, welches ich heute aufgenommen habe.
Seit längerem (ca. mehr als 1 Woche) wird Sperrmüll auf der Hauptstraße von der Straße „Im Spiekebrauck 2“ gelagert.
Da ich jeden Tag mehrmals mit meinen Hunden spazieren gehe und ich eine Straße nur weiter wohne, stört dies auch mich und wirkt sich meiner Meinung nach auch schlecht auf das Stadtbild aus.
Ich Bitte selbstverständlich um Diskretion.
Mit freundlichen Grüßen
Schlimm, dass soetwas passiert. Wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Schwerte oder die GWA Unna, falls dies erneut passiert.
Ich bin gerade als Fußgänger das Gutmannsgäßchen im Kulmbach entlanggelaufen und habe mitbekommen das da Bauschut und Dachpappe auf dem Grundstück entsorgt ist ( hausnr. 6)
Guten Tag, wir sind ein kleingartenverein in Halberstadt und haben große Probleme in einem Pachtgarten mit der Ablage großer Mengen illegal abgelegten Müll. Auflagen, Gespräche, Abmahnung brachten bisher nichts, auch der Regionalverband der Gartenvereine hilft uns nicht dabei……es müssen härtere Bandagen angelegt werden, d.h Ordnungsgeld verhängen oder behördliche Aufforderung den Müll aller Art zu beräumen. Wir bitten um Hilfe
Danke für Ihren Kommentar und wir verstehen, dass Sie verärgert sind.
Müll darf grundsätzlich nicht in öffentlichen Bereichen entsorgt werden. Das ist gesetzlich und ordnungsrechtlich in den meisten Städten und Kreisen so geregelt, auch in Sachsen.
Wir hören oft, dass die Entsorgung auch kein Problem ist, aber wenn wilder Müll auf privatem Gelände entsorgt wird (für das nicht die Stadt zuständig ist), schon. Dies scheint bei Ihnen der Fall sein. Das unbefugte Entsorgen ist zwar ebenso strafbar, aber leider müssen Sie dann selbst Strafanzeige erstatten; die Stadt wird nicht von sich aus tätig. Falls der Täter ermittelt werden kann, muss er auch Ihre Kosten tragen (die Ihnen entstehen). Aber das ist natürlich risikoreich und hat wenig Erfolgsaussichten.
Tut uns sehr leid.
Weiterführende Infos auch hier:
https://buerger.sachsen-anhalt.de/detail?area=Klein+Quenstedt&areaId=15664&ags=150851350002&pstId=290758099