
Neue Plattform für Bioökonomie
Das gebündelte Wissen zum Stand der Bioökonomie in Deutschland finden Interessierte ab sofort auf der Plattform monitoring-bioökonomie.de mit prägnanten Grafiken und präzisen Zusammenfassungen.
Das gebündelte Wissen zum Stand der Bioökonomie in Deutschland finden Interessierte ab sofort auf der Plattform monitoring-bioökonomie.de mit prägnanten Grafiken und präzisen Zusammenfassungen.
Startup entwickelt vegane, nachhaltige und plastikfreie Lederalternative , das sowohl in der Mode als auch in der Möbel- und Autoindustrie tierisches Leder ersetzen soll.
Forschende empfehlen, vor allem die biologische Abbaubarkeit aller umweltoffenen Kunststoffen in der Landwirtschaft zu verbessern. Die deutsche Landwirtschaft verbraucht ca. 1,1 Millionen Tonnen Kunststoff pro Jahr.
Forschern des iMulch-Projekts ist es gelungen, die ersten drei Prüfkriterien zur Bestimmung von Mikroplastik im Ökosystem Boden zu etablieren.
Die zentralen Rohstoffe in den Geräten von Apple sollen im Rahmen einer „Closed Loop“-Strategie künftig komplett aus dem Recycling kommen, anstatt neu aus der Erde geholt werden zu müssen.
Um langfristig biologische Ressourcen zu schützen und Erdöl-basierte Produkte durch umweltgerechte nachhaltige Alternativen zu ersetzen, müssen Politik und Industrie stärker zusammenwirken.
Neueste Kommentare